Im Hort legen wir wert auf ein herzliches Willkommen!
Eingangsbereich mit Magnettafel
Im Eingangsbereich wurde eine Informationstafel zur Orientierung angebracht. Dort hat jedes Kind einen eigenen Magneten mit seinem Namen. Die Mitarbeiter der Einrichtung und die einzelnen Bereiche des Hortes werden durch Bilder dargestellt. Wenn ein Kind nicht in seinem Gruppenraum ist, befestigt es seinen Magneten unter dem entsprechenden Bereich, in dem es spielen will. Abholende Personen können Kinder und Mitarbeiter dadurch schnell im Haus finden.
Dieses Wandbild wurde als Projektarbeit nach Eröffnung des Anbaus gemeinsam von den Kindern gestaltet.
Gruppenräume
Für jede Gruppe gibt es jeweils einen Gruppenraum in dem sich die Kinder nach der Schule mit ihren Gruppenerziehern aufhalten können.
Für die Gestaltung der Räume können sich die Gruppen kreativ frei entfalten.
In zwei Gruppenräumen befinden sich Küchen, in denen unter anderem mit den Kindern die Vorbereitung für den Kaffeeklatsch am Freitag Nachmittag stattfindet. So kann die Woche, in gemütlicher Atmosphäre, in den Gruppen ausklingen, in welcher Erlebnisse erzählt, Unternehmungen ausgewertet, aktuelle Themen und anstehende Ereignisse besprochen und Wünsche geäußert werden können.
Je nach Bedarf werden die Gruppenzimmer für die Betreuung der Kinder im Früh- und Späthort genutzt.
Speiseraum
Im Hortbereich gehen die Gruppen zum Mittagessen gemeinsam mit ihrer Erzieherin in den Speiseraum. Das Essen, welches eine ortsansässige Gaststätte liefert, wird durch eine Mitarbeiterin des Hortes ausgegeben.
Nach dem alle Kinder gegessen haben besteht am Nachmittag die Möglichkeit, den Speiseraum für die Gruppenarbeit, aber auch zum induviduellen Spiel zu nutzen. Hier steht für die Kinder ein Spieltisch zur Verfügung, der zum Billard-, Tischtennis-, Hockey- oder oder auch Fußballspiel einlädt.
Fantasiewerkstatt
In unserer Fantasiewerkstatt, von den Kindern auch liebevoll ,"Fanta" genannt, können die Kinder kreativ tätig sein. Hier leben sie ihre Fantasie beim Malen, Lego bauen, Playmobil spielen oder Verkleiden in vollen Zügen aus. Auch für kleine Bücherwürmer ist in diesem Bereich ein kuschliger Rückzugsort geschaffen worden. Die Kinder haben auch die Möglichkeit sich Bücher auszuleihen.
Mottokisten ermöglichen den Kindern in unterschiedlichste Rollen zu schlüpfen. Hierfür sind Berufe der Erwachsenen Ideengeber. Zum Beispiel Friseur, Restaurantfachfrau/-mann oder Ärzte und Krankenschwestern.
Ein Ruhebereich mit einer bequemen Couchecke, vielen Kissen und Decken, gibt den Kindern die Möglichkeit sich zu entspannen.
Turnhalle
Auf dem Gelände von Schule und Hort befindet sich eine Turnhalle. Diese wird vormittags von der Schule, aber auch durch die Kindergartengruppen der Gemeinde Langenbernsdorf genutzt.
Am Nachmittag steht die Sporthalle häufig, entsprechend dem Belegungsplan, dem Hort zur Verfügung. Den Kindern stehen Hüpfbälle, Schwungtuch, Rollbretter, Federballspiele, Bowlingspiel, und vieles mehr zur Verfügung.
Garten
- groß - abenteuerlich -rumräubern - toll - einladend - naturnah
Im Garten können die Kinder ihrem Bewegungsdrang auf vielfältige Art und Weise nachkommen. Neben einer großen Rasenfläche und gepflastertem Bereich mit Tischtennisplatte weist unser Garten auch eine große Sandfläche mit Spiel- und Klettergeräten auf.
Zwei Unterstände bieten die Möglichkeit draußen zu Essen, zu Malen oder ein Brettspiel zu Spielen.
Ein neuer Spielzeugschuppen bietet genug Platz für verschiedene Fahrzeuge, wie z. B. Roller oder Taxi, für Sandspielzeuge und alles Andere.
Sportplatz
An den Parkplatz der Grundschule angrenzend befindet sich ein großer Sportplatz, welcher den Hortkindern je nach Bedarf am Nachmittag zum Austoben oder Fußball spielen zur Verfügung steht.
Räubernest
Gegenüber des Sportplatzes befindet sich unser "Räubernest", dass von allen Hortgruppen genutzt werden kann. Das "Räubernest" besticht durch seine naturnahe Ausstattung und lädt mit Klettergeräten, einer Außenspielküche, Weidentippis und einer Holzbalacierstrecke zum Erkunden ein.